Wirbelstrom-Fehlerdetektoren

ETS2-73 Wirbelstrom-Doppelgewinde-Fehlersuchgerät

ETS2-73 Wirbelstrom-Doppelgewinde-Fehlersuchgerät


Bestimmung des ETS2-73

Die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Schienen während ihres Betriebs ist für die Bahn von entscheidender Bedeutung, da die Entstehung von Defekten und Verletzungen der Festigkeitseigenschaften der Schienen zu deren Brüchen oder sogar zu Unfällen führen können. Der langjährige Betrieb von Schienen hat gezeigt, welche Mängel überwiegend an ihnen auftreten (siehe UIC-Code 712 R) und dies kann natürlich die Sicherheit des Schienenverkehrs ernsthaft beeinträchtigen

Das zur Unternehmensgruppe OKO Association gehörende Unternehmen OOO PROMPRIBOR hat ein 16-Kanal-Zweileiter-Wirbelstrom-Fehlersuchgerät ETS2-73 zur Überwachung und Beurteilung des Zustands von Eisenbahngleisen gefertigt.

Das Doppelgewinde-Wirbelstrom-Fehlersuchgerät ETS2-73 ist ein mechanisiertes Scangerät zur manuellen Wirbelstromprüfung auf Oberflächenrisse. Der Einsatz dieses Fehlerdetektors ermöglicht eine zeitnahe Überprüfung des Schienenkopfes auf Defekte wie beispielsweise Härtungsrisse, die beim Betrieb des Schienenverkehrs auf der Lauffläche des Kopfes und der Rollfläche auftreten, sowie eine Einschätzung der Schadenstiefe, um die Möglichkeit von Reparaturen zu bestimmen.


ANWENDUNG

  • Das Fehlerprüfgerät ETS2-73 ermöglicht die Wirbelstromprüfung von Schienen gemäß den Anforderungen der EN 16729-2 Zerstörungsfreie Prüfung von Schienen im Gleis – Teil 2: Wirbelstromprüfung von Schienen im Gleis;
  • die Fähigkeit, sowohl das Gleis als auch die Weichen zu prüfen;
  • punktuelle Kontrolle einzelner Streckenabschnitte;
  • Kontrolle und Beurteilung des Vorhandenseins von Oberflächenfehlern;
  • Prüfung aller wichtigen Schienenprofile: P50, P65, 49E1, UIC 60 usw.


VORTEILE VON ETS2-73

  • Das Fehlerprüfgerät ETS2-73 erfüllt die Anforderungen der ISO 15548-1 und ISO 15548-2;
  • Der Fehlerprüfgerät erkennt folgende Oberflächenfehler:
    • Ermüdungsquerrisse (internationaler Defektcode - 211),
    • Härtungsrisse (internationaler Fehlercode - 2223),
    • Delamination der Arbeitskante (internationaler Fehlercode - 2222),
    • Stellen, an denen die Räder durchdrehen (internationaler Defektcode: 225).
  • klappbarer Aluminiumrahmen;
  • Simultaneous testing of left and right rails
  • gleichzeitige Prüfung der linken und rechten Schiene;
  • Die Konstruktion des Fehlerprüfgerätes ermöglicht die Überwachung und Anpassung an die aktuelle Pfadbreite.
  • spezielle Wirbelstromwandler mit verschleißfesten Schutzprotektoren ermöglichen es, die Tiefe vertikaler Schäden an der Schiene bis zu 3 mm zu beurteilen, ohne sich um die Integrität des Konverters sorgen zu müssen.
  • der Einsatz von 8 Wirbelstromwandler ermöglicht die Prüfung der gesamten Oberfläche des Schienenkopfes in einem Durchgang;
  • die Möglichkeit, verschraubte Schienenstöße mit einem Schienenabstand von bis zu 15 mm zu überfahren;
  • individuelle gefederte Aufhängung jedes Wirbelstromwandler;
  • die Akkulaufzeit beträgt mindestens 8 Stunden;
  • Spezialsoftware zum Einrichten, Überwachen und Anzeigen der Kontrollergebnisse.

Spezialsoftware für den Fehlerdetektor ETS2-73 EddySet-Software zum Einrichten von Eddycon D-Wirbelstromkanälen

  • Schnelle Einrichtung der Wirbelstromkanäle von Eddycon D – Frequenz, Generatorspannung, Verstärkung, Filter, Schwellenwert usw.
  • Erstellen von Kalibrierungskurven und Einstellungen zur Schätzung der Tiefe vertikaler Schäden.
  • Speichern der Einstellungen im PC.

Spezialsoftware für das Fehlerprüfgerät ETS2-73
Steuerungsprogramm ETS2_73_ET

  • Kanalweise Anzeige der Signale von den Wirbelstromwandlern.
  • Anzeige von Signalen von den Wirbelstromwandlern in Echtzeit.
  • Unterschiedliche Arten der Informationsdarstellung (Amplitudenanzeige und Anzeige in Form der Defekttiefe).
  • Aufzeichnen und Speichern der Kontrollergebnisse zur weiteren Verarbeitung.

Spezialsoftware für das Fehlerprüfgerät ETS2-73
Programm zur Erstellung von Routenabschnitten zur Steuerung und Verwaltung von Benutzern Administration

  • Erstellen und Verwalten von Gleisabschnitten zur Steuerung.
  • Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten.

Spezialsoftware für das Fehlerprüfgerät ETS2-73
Programm ETS2_73_ET_Result zur Analyse von Kontrollergebnisdaten




Mehrkanal-Wirbelstrom-Fehlerdetektor EDDYCON D


Betriebsfrequenzbereich: 10 Hz - 16 MHz
Erregerspannung: 20V (Pik-Pik)
Maximale Eingangsspannung: 2,0 V (Pik-Pik)
Booster 1: 0 - 30 dB in 0,1 dB Schritten
Booster 2: 0 - 40 dB in 0,1 dB Schritten
Booster X: 0 - 30 dB in 0,1 dB Schritten
Booster Y: 0 - 30 dB in 0,1 dB-Schritten
Signalphase: 0°- 359° in 1°Schritten
Tiefpassfilter: FSMP. MAX/2 (1Hz bis 40 kHz)
Hochpassfilter: FSMP. MAX/2 (1Hz bis 40 kHz)
Bandpassfilter: FSMP. MAX/2 (1Hz bis 40 kHz)
Gesamtabmessungen: 293 x 37 x 141 mm
Gewicht: nicht mehr als 1 kg
Stromversorgung: 12V DC



SPEZIFIKATION


Modell

ETS2-73

Typ des Fehlerprüfgerätes

Manuell, zwei Leiter

Prüfzone

  • Oberfläche der Arbeitskante der Schiene
  • Lauffläche

Anzahl der Wirbelstromwandler

16

Anzahl der Wirbelstromwandler zur Überwachung einer Schiene

8

Prüfgeschwindigkeit

bis zu 2 m/s

Wirbelstromkanal

Eddycon D

Schutz der Wirbelstromwandler vor mechanischem Verschleiß und Beschädigung

Keramikschutz

Signalisierung

visuell

Spezielle Software

- Setup-Programm

- Prüfprogramm

- Programm zur Ergebnisanzeige

Kontinuierliche Betriebszeit

8 Stunden

Erfassung und Speicherung von Daten

PC-Festplatte

Anwendungs-PC

Industriell mit Schutzklasse IP 65

Über OKOndt GROUP™

OKOndt GROUP™ ist eine Unternehmensgruppe mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von ZfP-Produkten für Industriekunden auf der ganzen Welt, die ein hohes Maß an Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit in ihren Betrieben anstreben.